![](/assets/images/v/264%20-%20IMG_6635_max%201%20%2814%29-cv3e58w32xtjp8z.jpg)
Trauer begegnen.
Hilfe finden und annehmen.
Nach dem Tod eines geliebten Menschen folgt eine schwere Zeit der Trauer. Und zu dem Verlust gesellen sich oft noch eine ganze Reihe Änderungen im Leben des Trauernden. Vieles muss neu geregelt werden – die eigene Trauer gerät dabei oft in den Hintergrund. Aber gerade jetzt ist es wichtig, liebevoll mit sich selbst umzugehen. Geben Sie Ihrer Trauer Zeit und bauen Sie tröstliche Rituale in Ihr Leben ein.
![](/assets/images/5/Rectangle%2020%20%286%29-m4zzptjb74m4vd0.jpg)
Rituale für Herz und Seele
- Bereits ein einfacher Spaziergang in der Natur, am besten in guter Gesellschaft von Freunden, kann helfen, den Kopf freizubekommen und erste Schritte zur Verarbeitung zu machen.
- Das Erlebte kreativ zu verarbeiten, sei es durch Malen, Schreiben oder Musizieren, bietet eine Möglichkeit, den eigenen Gefühlen Ausdruck zu verleihen und sie Stück für Stück loszulassen.
- Eine Grabstätte zu pflegen und liebevoll zu gestalten, kann zu einem symbolischen Akt der Fürsorge werden und dabei helfen, in Stille zu gedenken.
- Entspannungstechniken wie Yoga, Pilates oder Meditation können dabei unterstützen, Körper und Geist in Einklang zu bringen.
- Durch körperliche Aktivität wie Laufen oder Schwimmen wird die eigene Lebenskraft spürbar, was hilft, sich selbst wieder stärker und lebendiger zu fühlen.
- Trauerratgeber oder persönliche Erfahrungsberichte von anderen Betroffenen zu lesen, kann Trost spenden und Orientierung geben.
Angebote für Trauernde.
Nach der Bestattung erleben viele Menschen eine Zeit, in der sie sich mit ihrer Trauer alleingelassen fühlen. Das unmittelbare Umfeld hat sich vielleicht wieder dem Alltag zugewandt, während die eigene Trauer noch tief sitzt.
Scheuen Sie sich bitte nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen und sich Unterstützung zu suchen. Niemand muss den Weg durch die Trauer allein gehen. Dafür gibt es verschiedenste Anlaufstellen, die professionelle und emotionale Hilfe bieten. Zögern Sie nicht, sich vertrauensvoll an uns zu wenden. Das Team von Gröne & Kalbitz steht Ihnen in dieser schweren Zeit zur Seite und vermittelt Ihnen geeignete Kontakte.
Trauerbegleiter
Erfahrene Trauerbegleiter bieten Einzelgespräche an, in denen Sie Raum haben, über Ihre Gefühle zu sprechen und persönliche Unterstützung zu erfahren.
Angeleitete Trauergruppen
In Gruppen treffen sich Menschen, die Ähnliches durchmachen, um sich gegenseitig Kraft zu geben und gemeinsam den Weg durch die Trauer zu gehen. Der Austausch mit anderen Betroffenen kann entlastend wirken.
Offene Anlaufstellen
Trauercafés oder andere offene Begegnungsräume bieten die Möglichkeit, in einer geschützten Atmosphäre mit Menschen in Kontakt zu treten, die ebenfalls trauern.